Seit Muhammad Yunus vor mehr als 30 Jahren die ersten 42 Mikrokredite in Höhe von 27 Dollar vergab, haben 500 Millionen Menschen Zugang zu Mikrokrediten erhalten. Der Mikrofinanz-Markt ist derzeit ein Markt von etwa 15 Milliarden Dollar. Nach aktuellen Schätzungen sind 400 Milliarden Dollar nötig, um den Bedarf an Mikrokrediten weltweit zu decken.
Unternehmen, Stiftungen, Pensionskassen müssen verlässlich in diesen Markt investieren, um die Wachstumssicherheit zu gewähren, die die Armen brauchen, um aus eigener Kraft die Armut zu verlassen. Um den Mikrofinanz-Markt und die Herausforderungen für Social Business zu begreifen, laden wir Sie ein, einen Blick auf die Menschen zu werfen, die am unteren Ende der Einkommenspyramide stehen.
Die Welt der Armen in Zahlen
- 1,4 Milliarden Menschen leben von 1,25 US$ oder weniger am Tag. Nahezu 1 Milliarde Menschen leben in Slums. Alle 3 Sekunden stirbt ein Kind an den vermeidbaren Folgen extremer Armut.
- 2,5 Milliarden Menschen – nahezu die Hälfte der Bevölkerung in Entwicklungsländern– lebt ohne sanitäre Anlagen. Seit 1990 haben 1,6 Milliarden mehr Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten.
- 10 Millionen Menschen sterben jährlich an Hunger und den Folgen von Hunger. Steigende Lebensmittelpreise drohen mehr als 100 Millionen Menschen tiefer in die Armut zu stürzen. Im Jahr 2006 waren 25% aller Kinder weltweit unterernährt.
- Seit 1999 wurde es 28 Millionen mehr Kindern ermöglicht, eine Schule zu besuchen. Aber 75 Millionen Kinder können immer noch keine Schule besuchen (34 Millionen Jungen und 41 Millionen Mädchen).
- Ein Kind, das in einem Entwicklungsland geboren wird, ist 13 Mal höher gefährdet, innerhalb der ersten 5 Jahre zu sterben als ein Kind in einem industrialisierten Land. 2006 fiel die Sterblichkeitsrate von Kindern unter 5 Jahren zum ersten Mal unter 10 Millionen.
- Im Jahr 2007 lebten 33,2 Millionen Menschen mit HIV/Aids.
- Malaria tötet alle 30 Sekunden ein Kind. 350–500 Millionen Menschen erkranken jährlich an Malaria, 1 Million Menschen sterben daran. Der weltweite Gebrauch von Moskitonetzen stieg von 1,35 Millionen im Jahr 2004 auf 18 Millionen in 2006.
- Wir würden unseren Planeten Erde neun Mal brauchen, um den CO2-Ausstoß zu absorbieren, wenn alle Menschen weltweit den gleichen energiereichen Lebenswandel führen würden wie die Menschen in den Industriestaaten. Die Nutzung von Mobiltelefonen und Festnetztelefonen stieg von 530 Millionen in 1990 auf 4 Milliarden in 2006.
- Die Entwicklungsländer benötigen 100 Milliarden US$ pro Jahr, um die Millenniums-Entwicklungsziele zu erreichen.
Zahlen
MDG-Monitor – eine Initiative der Vereinten Nationen, Stand Juni 2009, Consultative Group to Assist the Poor (CGAP), Grameen-Foundation.