Social Business Fund


Der Social Business Fund ist selbst als Social Business konzipiert und investiert seinerseits in Vorhaben, die klare soziale und ökologische Ziele verfolgen. Zu den Feldern der Investitionen können Mikrofinanzierung, ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, fairer Handel, Energie– und Ressourceneffizienz oder nachhaltiges, ökologisches Wirtschaften zählen. Die Wirkungsweise des Fonds wird am Beispiel einer Investition in ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft in Yucatán/Mexiko erläutert:
INVESTITIONSBEISPIEL YUCATÁN:
Gerade in Entwicklungsländern ist das Überleben in den ländlichen Räumen nahezu unmöglich geworden. Harte, schlecht bezahlte Arbeit, mangelnde ökonomische Perspektiven, fehlende Infrastruktur und Hunger kennzeichnen das Leben der Bauern. Genau hier setzt unser Social Business an. Wir werden ländliche Räume durch ökologisch-nachhaltige Land– und Forstwirtschaft revitalisieren. Landkauf in armen Gegenden und der gezielte Aufbau von Produktions– und Verarbeitungskapazitäten sowie dringend benötigter Infrastruktur wird die Wertschöpfung vor Ort drastisch erhöhen.
DAS KONZEPT: AKTIVES BEZIEHUNGSMANAGEMENT
Das Konzept des aktiven Beziehungsmanagements beruht auf den hocheffizienten Landwirtschaftstechniken der Maya. Statt Monokulturen zu pflanzen, setzten sie auf Biodiversität: Durch den zeitgleichen Anbau mehrerer Arten konnten sie signifikante Ertragssteigerungen gegenüber heutigen Anbaumethoden und eine langfristige Aufwertung des Bodens durch konstantes Wachstum der Humusschicht erzielen. Unter Anwendung moderner konventioneller landwirtschaftlicher Methoden können heute etwa 30 Familien von einem Quadratkilometer Land leben. Ausgrabungen zeigen, dass die Maya auf dieser Fläche bis zu 300 Familien ernähren konnten – auf ökologischer, nachhaltiger Basis. Unser Ziel ist es, durch aktives Beziehungsmanagement vor Ort mehr Ertrag, mehr Produktvielfalt und dadurch zwangsläufig mehr Wohlstand zu generieren.
30 JAHRE ERFAHRUNG IN LATEINAMERIKANISCHER AGRAR– UND FORSTWIRTSCHAFT
Die Projektleitung liegt in den Händen eines erfahrenen Experten. Forstwirt Dr. Bernd Neugebauer betreut seit über 30 Jahren land– und forstwirtschaftliche Projekte in Lateinamerika. In dieser Zeit hat er in zahlreichen Forschungsvorhaben die Landwirtschaftstechnik der Maya, und die Wirkungsweisen der verschiedensten ökologischen Anbaumethoden mitgewirkt oder diese Vorhaben selbst initiiert. Außerdem hat er Produktions– und Vermarktungsbetriebe aufgebaut und geleitet. Dr. Bernd Neugebauer war im Vorstand des weltweiten Dachverbandes für Ökobetriebe und ist in Fachkreisen durch wissenschaftliche Veröffentlichungen und seine Mitwirkung an diversen Ökosiegeln bestens bekannt.
SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE RENDITEN AM BEISPIEL YUCATÁN
Die Bevölkerung vor Ort soll zu fairen Arbeitsbedingungen und fairem Lohn die Bearbeitung des erworbenen Landes übernehmen. So werden Arbeitsplätze geschaffen, Einkommen erzielt und der Landflucht entgegengewirkt. Durch die ökologische, nachhaltige Bewirtschaftung wird die Umwelt geschützt, regeneriert und zeitgleich für neuen Artenreichtum gesorgt.
ÖKONOMISCHE RENDITE
Anleger können ab 500 Euro Mitgliedsanteile erwerben. Diese haben eine Rendite von 3,5 Prozent bei 12-monatiger Kündigungsfrist zum Jahresende. Ab 9.500 Euro kann zusätzlich unser LEIHINVEST Programm gezeichnet werden.
Bei einer Mindestlaufzeit von 8 Jahren erhalten Anleger eine Rendite von 7,25 Prozent jährlich bei laufender Auszahlung und Rückzahlung von 100 Prozent. Bei einer Mindestlaufzeit von 10 Jahren erhalten Anleger eine Rendite von 7,75 Prozent p.a. endfällig bei einer Rückzahlung von 100 Prozent zzgl. Zins und Zinseszins. Für alle Anlagen wird ein Agio von 5 Prozent fällig. Die erwirtschafteten ökonomischen Renditen unserer Projekte übersteigen die Rendite für Ihre Anlage, die Verwaltungskosten des Fonds sowie sonstige Kosten bei weitem. Die Thesaurierung und Wiederanlage dieser Gewinne wird Ihre Sicherheit deutlich erhöhen.