African Social Business

 

Die Web­seiten von African Social Busi­ness und Kopeme sind zur Zeit in Über­ar­beitung bis dahin finden Sie einige Infor­ma­tio­nen auf dieser Webseite.

Die Genossen­schaft African Social Busi­ness Plus e.G. investiert derzeit haupt­säch­lich in die Kopeme Group in Togo.

All­ge­meines über Togo

Togo ist einer der kle­in­sten Staaten West­afrikas mit  rund 6 Mil­lio­nen Einwohnern.

62% aller Men­schen in Togo leben unter­halb der Armutsgrenze von 1,25 US$ am Tag. Das durch­schnit­tliche Pro-Kopf-Einkommen beträgt 345 US$ pro Jahr. Togo liegt in den UN-Statistiken im Län­der­rank­ing an 167. Stelle von 187 Län­dern – gehört somit zu den 25 ärm­sten Län­dern der Erde.

Die Kopeme Group

Die Kopeme Group ist eine Mikrofinanz-Neugründung, hergeleitet aus einer togo­is­chen NGO, das seit 2005 die Armut in Togo in allen ihren Facetten bekämpft. Der togo­is­che Verein wurde 1999 gegrün­det und hatte in der ersten Zeit,  selb­stor­gan­isiert und eigen­fi­nanziert Pro­jekte zur Armuts­bekämp­fung gefördert.

Ihr Grün­der und Chef ist Jerome Dodji Fiayiwo, ein 42jähriger Lehrer, der sich der Armuts­bekämp­fung ver­schrieben hat. Jérôme Dodji Fiayiwo hat eine Aus­bil­dung bei der Grameen Bank in Bangladesh absolviert, wo Prof. Mohammed Yunus das Prinzip der Mikrokred­ite entwick­elt hat.

Die Kopeme Group möchte im ländlichen Togo eine Mikrofinanz-Gruppe für je ein Dorf auf­bauen. Aus diesem Ziel ist auch ihr Name abgeleitet: Kopeme bedeutet Dorf. Ziel ist es den Men­schen durch Hilfe zur Selb­sthilfe den Weg aus der Armut zu ebnen.

Mikrokred­ite in der Kopeme Group

Mikrokred­ite wer­den von der Kopeme Group an Arme in ländlichen Gebi­eten in Togo vergeben. Die durch­schnit­tliche Kred­it­größe beträgt rund 100 Euro in ver­schiede­nen Stufen.  Die Kopeme Group  ist in Regio­nen vertreten, die von anderen ver­nach­läs­sigt wer­den. Bei diesem Pro­jekt han­delt es sich um klas­sis­che, langfristige Armuts­bekämp­fung mit einem direk­ten Nutzen.

Arme Men­schen sind wirtschaftlich nicht sta­bil; Mikro­fi­nanzin­sti­tute dür­fen daher auf keinen Fall Prof­it­max­imierung anstreben. Sie müssen das Ende der Armut zum Ziel haben. Die Kred­itver­gabe bei Kopeme erfolgt grund­sät­zlich an Grup­pen, damit sich die Kred­it­nehmer auch gegen­seitig unter­stützen. Die Mikrokred­it­nehmer nehmen nur so viel Kredit auf, wie sie für die Ver­wirk­lichung ihrer Geschäft­sidee benöti­gen. Sie pro­duzieren Dien­stleis­tun­gen und Waren für den lokalen Markt. Die Grup­pen­bil­dung dient auch dazu, Bil­dung zu ver­mit­teln und Aufk­lärungsar­beit zu leis­ten.  Alle in der Gruppe ste­hen für den Gesamtkredit ein. Sie bür­gen mit ihrer Unter­schrift. Die indi­vidu­ell höch­ste Kred­it­summe sind ca. 150 €. Die Rück­zahlungsquote ist mit knapp unter 100% sehr hoch; die Men­schen haben begonnen, bei der Kopeme Group Geld zu sparen, sodass ins­ge­samt die Ein­zahlun­gen höher sind als 100%. Kopeme ist ein „BottomUp-Business“ – von unten nach oben; von Togo­ern für Togoer. Die Kred­ite wer­den in der Haupt­stadt Lomé an Grup­pen vergeben, die sich nach dem Grameen Prinzip bilden; in den Dör­fern an tra­di­tionelle Dor­f­grup­pen, die zum Teil schon seit 30 Jahren existieren. Mehr als 20% aller Kun­den hat­ten per August 2011 die Grenze der absoluten Armut über­schrit­ten, d.h. mehr als 1,25 US$ ver­füg­bares Einkom­men am Tag. An die Kred­itver­gabe wer­den Bedin­gun­gen geknüpft, so dass ökol­o­gis­che und gesund­heitliche The­men mit der Armuts­bekämp­fung gekop­pelt werden.

Mikrosav­ing

Mit der wöchentlichen Rück­zahlung des Kred­its findet auch immer eine kleine Ansparung durch den Kred­it­nehmer statt. Ziel ist es diesen damit auf Dauer unab­hängig von Kopeme zu machen.

Insur­ance

Kopeme bietet Ihren Kun­den auch eine Ver­sicherung für den lei­der in West­afrika häu­figer als bei uns vork­om­menden Todes­fall. Dieser deckt sowohl den Kredit als auch die Beerdi­gungskosten ab.

Karawane der Gesundheit

Seit 2012 gibt es die Karawane der Gesund­heit – Kopeme bietet ihren Mit­gliedern und Fam­i­lien eine ein­fache Gesund­heits­be­treu­ung mit dem Zugang zu Medi­zin und medi­zinis­chem Per­sonal, einen Rabatt für den Kranken­haus­be­such und bei Arbeit­sun­fähigkeit einen zinslosen Kredit für das Mit­glied. Seit Kopeme die Karawane der Gesund­heit durch­führt sind die Todes­fälle und Krankheiten rapide zurück gegangen.

Kopeme Licht

In Togo gibt es auf dem Land keine zen­trale Stromver­sorgung, die Sonne geht um 18 Uhr unter und um 6 Uhr auf, prak­tisch ohne Däm­merung. Die übliche Lichtquelle ist ein Kerosin­lampe in einer Blech­dose mit Docht. Der Keros­in­preis liegt bei etwa 2 Dol­lar die Woche. Kopeme bietet auf Mikrokred­it­ba­sis eine hochw­er­tige Solar­lampe für 1,5 Dol­lar und schlägt dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe, der Kunde spart Geld, kann Handys von Nach­barn für eine kleine Gebühr aufladen und die beim Keros­in­ver­bren­nen entste­hen­den Dämpfe wer­den vermieden.

Kopeme Dach

Die tra­di­tionelle Dachbe­deck­ung aus Gräsern ist auf­grund des Ein­satzes von Pflanzen­schutzmit­teln immer schwieriger und teurer gewor­den. Kopeme hat daraufhin mit einem Well­blech­dach­pro­duzen­ten ein Rah­menabkom­men zu gün­sti­gen Preisen abgeschlossen.

Finanzierung in Deutschland

Durch Andre Le Prince, Ini­tia­tor von Just Cap­i­tal und Jerome Fiayiwo, dem Kopf hin­ter der Kopeme Group,  wurde 2009 ein Pri­vat Place­ment ini­ti­iert. Dieses umfasste ein Vol­u­men von über 200.000 Euro. Dieses Geld wurde ver­wen­det um neue Mikrokred­ite zu vergeben.

2012 wurde in Deutsch­land wurde eine Genossen­schaft gegrün­det, die African Social Busi­ness Plus e.G., die Mit­tel zur Finanzierung von allen Pro­jek­ten einwirbt.

Dieses Mod­ell sieht vor, dass der Investor bei einer Laufzeit von 5 Jahren neben der sozialen Ren­dite einen Zin­ser­trag von bis zu 5 % p.a. erzielt. Es ist geeignet für alle Inve­storen, die aus ihrer Anlage einen Zin­ser­trag erzie­len wollen oder müssen.

Ansprech­part­ner ist unser deutscher Vor­stand Sebas­t­ian Wen­zel unter info@justcapital.org

Das Social Busi­ness der Kopeme Group

Das Pro­gramm der Kopeme Group richtet sich an diese Men­schen und befähigt sie, eigene Schritte zu unternehmen, um nach­haltig den Teufel­skreis der Armut zu durch­brechen und sich in die Spi­rale der Entwick­lung zu begeben. Das Social Busi­ness der Kopeme Group bieten den Men­schen in Togo opti­male Möglichkeiten, sichere Lebens­be­din­gun­gen für sich und ihre Kinder zu schaf­fen, ihre Lebensen­ergien zu ent­fal­ten und ihre Kreativ­ität zu entwick­eln. Wach­s­tum der Kopeme Mikrokred­ite: von 212 Kun­den im Win­ter 2009 auf annäh­ernd 6.500 im Som­mer 2011  – vom spenden­basierten „Pro­jekt“ zum nach­halti­gen Social Busi­ness in nur 2 Jahren! Seit dem geht die Kopeme Group etwas langsamer vor, in der Zeit von 2011 bis 2014 kamen “nur” etwa weit­ere 1500 Kred­it­nehmerIn­nen hinzu. In dieser Zeit hat Kopeme das Pro­gramm für die Mit­glieder mit Mikroin­sur­ance und Pro­duk­ten zur Verbesserung der Leben­sum­stände aus­geweitet, so wie einen noch stärk­eren Schw­er­punkt auf die Kun­den im ländlichen Raum gelegt und dort weit­ere Fil­ialen gegründet.