African Social Business


Die Webseiten von African Social Business und Kopeme sind zur Zeit in Überarbeitung bis dahin finden Sie einige Informationen auf dieser Webseite.
Die Genossenschaft African Social Business Plus e.G. investiert derzeit hauptsächlich in die Kopeme Group in Togo.
Allgemeines über Togo
Togo ist einer der kleinsten Staaten Westafrikas mit rund 6 Millionen Einwohnern.
62% aller Menschen in Togo leben unterhalb der Armutsgrenze von 1,25 US$ am Tag. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen beträgt 345 US$ pro Jahr. Togo liegt in den UN-Statistiken im Länderranking an 167. Stelle von 187 Ländern – gehört somit zu den 25 ärmsten Ländern der Erde.
Die Kopeme Group
Die Kopeme Group ist eine Mikrofinanz-Neugründung, hergeleitet aus einer togoischen NGO, das seit 2005 die Armut in Togo in allen ihren Facetten bekämpft. Der togoische Verein wurde 1999 gegründet und hatte in der ersten Zeit, selbstorganisiert und eigenfinanziert Projekte zur Armutsbekämpfung gefördert.
Ihr Gründer und Chef ist Jerome Dodji Fiayiwo, ein 42jähriger Lehrer, der sich der Armutsbekämpfung verschrieben hat. Jérôme Dodji Fiayiwo hat eine Ausbildung bei der Grameen Bank in Bangladesh absolviert, wo Prof. Mohammed Yunus das Prinzip der Mikrokredite entwickelt hat.
Die Kopeme Group möchte im ländlichen Togo eine Mikrofinanz-Gruppe für je ein Dorf aufbauen. Aus diesem Ziel ist auch ihr Name abgeleitet: Kopeme bedeutet Dorf. Ziel ist es den Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe den Weg aus der Armut zu ebnen.
Mikrokredite in der Kopeme Group
Mikrokredite werden von der Kopeme Group an Arme in ländlichen Gebieten in Togo vergeben. Die durchschnittliche Kreditgröße beträgt rund 100 Euro in verschiedenen Stufen. Die Kopeme Group ist in Regionen vertreten, die von anderen vernachlässigt werden. Bei diesem Projekt handelt es sich um klassische, langfristige Armutsbekämpfung mit einem direkten Nutzen.
Arme Menschen sind wirtschaftlich nicht stabil; Mikrofinanzinstitute dürfen daher auf keinen Fall Profitmaximierung anstreben. Sie müssen das Ende der Armut zum Ziel haben. Die Kreditvergabe bei Kopeme erfolgt grundsätzlich an Gruppen, damit sich die Kreditnehmer auch gegenseitig unterstützen. Die Mikrokreditnehmer nehmen nur so viel Kredit auf, wie sie für die Verwirklichung ihrer Geschäftsidee benötigen. Sie produzieren Dienstleistungen und Waren für den lokalen Markt. Die Gruppenbildung dient auch dazu, Bildung zu vermitteln und Aufklärungsarbeit zu leisten. Alle in der Gruppe stehen für den Gesamtkredit ein. Sie bürgen mit ihrer Unterschrift. Die individuell höchste Kreditsumme sind ca. 150 €. Die Rückzahlungsquote ist mit knapp unter 100% sehr hoch; die Menschen haben begonnen, bei der Kopeme Group Geld zu sparen, sodass insgesamt die Einzahlungen höher sind als 100%. Kopeme ist ein „BottomUp-Business“ – von unten nach oben; von Togoern für Togoer. Die Kredite werden in der Hauptstadt Lomé an Gruppen vergeben, die sich nach dem Grameen Prinzip bilden; in den Dörfern an traditionelle Dorfgruppen, die zum Teil schon seit 30 Jahren existieren. Mehr als 20% aller Kunden hatten per August 2011 die Grenze der absoluten Armut überschritten, d.h. mehr als 1,25 US$ verfügbares Einkommen am Tag. An die Kreditvergabe werden Bedingungen geknüpft, so dass ökologische und gesundheitliche Themen mit der Armutsbekämpfung gekoppelt werden.
Mikrosaving
Mit der wöchentlichen Rückzahlung des Kredits findet auch immer eine kleine Ansparung durch den Kreditnehmer statt. Ziel ist es diesen damit auf Dauer unabhängig von Kopeme zu machen.
Insurance
Kopeme bietet Ihren Kunden auch eine Versicherung für den leider in Westafrika häufiger als bei uns vorkommenden Todesfall. Dieser deckt sowohl den Kredit als auch die Beerdigungskosten ab.
Karawane der Gesundheit
Seit 2012 gibt es die Karawane der Gesundheit – Kopeme bietet ihren Mitgliedern und Familien eine einfache Gesundheitsbetreuung mit dem Zugang zu Medizin und medizinischem Personal, einen Rabatt für den Krankenhausbesuch und bei Arbeitsunfähigkeit einen zinslosen Kredit für das Mitglied. Seit Kopeme die Karawane der Gesundheit durchführt sind die Todesfälle und Krankheiten rapide zurück gegangen.
Kopeme Licht
In Togo gibt es auf dem Land keine zentrale Stromversorgung, die Sonne geht um 18 Uhr unter und um 6 Uhr auf, praktisch ohne Dämmerung. Die übliche Lichtquelle ist ein Kerosinlampe in einer Blechdose mit Docht. Der Kerosinpreis liegt bei etwa 2 Dollar die Woche. Kopeme bietet auf Mikrokreditbasis eine hochwertige Solarlampe für 1,5 Dollar und schlägt dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe, der Kunde spart Geld, kann Handys von Nachbarn für eine kleine Gebühr aufladen und die beim Kerosinverbrennen entstehenden Dämpfe werden vermieden.
Kopeme Dach
Die traditionelle Dachbedeckung aus Gräsern ist aufgrund des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln immer schwieriger und teurer geworden. Kopeme hat daraufhin mit einem Wellblechdachproduzenten ein Rahmenabkommen zu günstigen Preisen abgeschlossen.
Finanzierung in Deutschland
Durch Andre Le Prince, Initiator von Just Capital und Jerome Fiayiwo, dem Kopf hinter der Kopeme Group, wurde 2009 ein Privat Placement initiiert. Dieses umfasste ein Volumen von über 200.000 Euro. Dieses Geld wurde verwendet um neue Mikrokredite zu vergeben.
2012 wurde in Deutschland wurde eine Genossenschaft gegründet, die African Social Business Plus e.G., die Mittel zur Finanzierung von allen Projekten einwirbt.
Dieses Modell sieht vor, dass der Investor bei einer Laufzeit von 5 Jahren neben der sozialen Rendite einen Zinsertrag von bis zu 5 % p.a. erzielt. Es ist geeignet für alle Investoren, die aus ihrer Anlage einen Zinsertrag erzielen wollen oder müssen.
Ansprechpartner ist unser deutscher Vorstand Sebastian Wenzel unter info@justcapital.org
Das Social Business der Kopeme Group
Das Programm der Kopeme Group richtet sich an diese Menschen und befähigt sie, eigene Schritte zu unternehmen, um nachhaltig den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und sich in die Spirale der Entwicklung zu begeben. Das Social Business der Kopeme Group bieten den Menschen in Togo optimale Möglichkeiten, sichere Lebensbedingungen für sich und ihre Kinder zu schaffen, ihre Lebensenergien zu entfalten und ihre Kreativität zu entwickeln. Wachstum der Kopeme Mikrokredite: von 212 Kunden im Winter 2009 auf annähernd 6.500 im Sommer 2011 – vom spendenbasierten „Projekt“ zum nachhaltigen Social Business in nur 2 Jahren! Seit dem geht die Kopeme Group etwas langsamer vor, in der Zeit von 2011 bis 2014 kamen “nur” etwa weitere 1500 KreditnehmerInnen hinzu. In dieser Zeit hat Kopeme das Programm für die Mitglieder mit Mikroinsurance und Produkten zur Verbesserung der Lebensumstände ausgeweitet, so wie einen noch stärkeren Schwerpunkt auf die Kunden im ländlichen Raum gelegt und dort weitere Filialen gegründet.